Fraunhofer IEG – Research Institution for Energy Infrastructures and Geothermal Systems

Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Nutzung der Abwärme bei der Wasserstoffproduktion
12.09.2025 • NachrichtenChemie

Nutzung der Abwärme bei der Wasserstoffproduktion

Zittauer Anlage koppelt Elektrolyse und Wärmepumpe zur Wärmeauskopplung.

Fraunhofer IEG fördert Wasserstoff-Infrastruktur im Projekt TransHyDE 2.0
14.05.2025 • NachrichtenChemie

Fraunhofer IEG fördert Wasserstoff-Infrastruktur im Projekt TransHyDE 2.0

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien (IEG) beteiligt sich an der Initiative TransHyDE 2.0, die am 6. Mai 2025 in Berlin startet.