
Energieeffiziente Kontakttrockner
Kontakttrockner mit Dünnschicht- und Wirbelbett-Technologie erreichen unter 0,9 kWh/kg Energieverbrauch. 100% Wärmerückgewinnung durch Kondensation macht sie zur nachhaltigen Alternative zu Konvektionstrocknern.
Kontakttrockner mit Dünnschicht- und Wirbelbett-Technologie erreichen unter 0,9 kWh/kg Energieverbrauch. 100% Wärmerückgewinnung durch Kondensation macht sie zur nachhaltigen Alternative zu Konvektionstrocknern.
Der Arzneimittelimporteur Kohlpharma hat 22 Etikettiermaschinen vom Typ Herma 452C S geordert. Die Maschinen sollen die Effizienz bei der Etikettierung kleiner Losgrößen und wechselnder Verpackungen verbessern. Präzision ist dabei entscheidend, da Originalverpackungen oft erhalten bleiben müssen. Herma passt die Maschinen speziell an die Anforderungen von kohlpharma an.
PAS-X MES 3.4: Körber stellt neue Version für die digitale Pharmafertigung vor
Wärmepumpen-Kondensationstrocknung ermöglicht GMP-konforme, reproduzierbare Trocknung pharmazeutischer Produkte. Geschlossene Systeme sparen bis zu 85% Energie und sind förderfähig – für alle Geometrien.
Pepperl+Fuchs wird offizieller PAS-X HMI Device-Partner von Körber.
Bioprinting wird durch präzise Dosiertechnologie revolutioniert: Exzenterschneckensysteme verarbeiten Biomaterialien flexibel, Temperatursensoren sichern Zellviabilität und Echtzeit-Kontrolle garantiert.
Die Produktion in der Fabrik von morgen – Industrie 4.0 – mit immer häufigeren Produktwechseln benötigt flexible Dokumentationsmöglichkeiten der Chargen.
TOC-Prozessanalysatoren überwachen Reinstwasser in der Pharmaindustrie kontinuierlich. UV-Oxidation und Leitfähigkeitsmessung ermöglichen Echtzeit-Kontrolle der Wasserqualität nach GMP-Standards.
Wolftechnik bietet ein ganzheitliches Lösungsportfolio aus Filtersystemen und tropffreier Verbindungstechnik, das Reinraumanwendungen in allen Stufen der Pharmaproduktion absichert.
Präzise Prozessüberwachung mit Vega-Sensoren: Von der Dosierung bis zur sterilen Zuführung in pharmazeutischen Produktionsprozessen.
Regulatorischer Wandel in der Pharma: Bioburden-Tests werden Pflicht, USP <1072> zu Desinfektion überarbeitet, 3R-Ansatz ersetzt Tierversuche. Neue Standards für mikrobielle Kontrolle und Qualitätssicherung.
Wie durchdachte Planung beim Bau des neuen BioDS-Labors von Daiichi Sankyo in Pfaffenhofen nicht nur die Projektdurchlaufzeiten verkürzen, sondern auch erhebliche Einsparpotenziale freisetzen.
Modulare Hydrieranlagen von Ekato ermöglichen sichere und effiziente katalytische Hydrierung in der Pharmaproduktion. Präzise Rührtechnik und durchdachtes Katalysatorhandling optimieren Wirkstoffsynthese.
Fette Compacting begleitet die Arzneimittelentwicklung durchgängig: Von der Formulierung bis zur GMP-Produktion unterstützt das Unternehmen seine Kunden und verkürzt Entwicklungszeiten.
Viele Produktionsprozesse erfordern, Schüttgüter präzise, sicher und jederzeit reproduzierbar zu dosieren, was sich meist als komplexe Aufgabe darstellt.
Bolz Intec hat einen entscheidenden Innovationsmeilenstein erreicht: Das gemeinsam mit der Hochschule Konstanz entwickelte Optimized Grind Finishing-Verfahren (OGF) wurde patentiert.
Die VisuNet-Serie von Pepperl+Fuchs bietet modulare Human Machine Interfaces für explosionsgefährdete Bereiche und hygienekritische Reinräume.
Die Entwicklung neuer Medikamente ist bislang ein langwieriger und kostspieliger Prozess – vor allem für kleinere Forschungseinrichtungen.
Neue Studie zeigt: Bayerns Pharmawirtschaft ist Jobmotor, Innovationsquelle und verlässlicher Wachstumstreiber.
Die Fachpack 2025 in Nürnberg vereint 1.400 Aussteller aus der Verpackungsbranche. Schwerpunkte: Nachhaltige Materialien, KI-Anwendungen und EU-Regulierung. Inklusive Student Day und Women4Packaging-Event.
Automatisierte Linien und modulare Systeme für flexible Lebensmittelverpackung.
Vom 23. bis 25. September 2025 kommt die Verpackungsbranche wieder in Nürnberg auf der Fachpack, europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, zusammen. Die NürnbergMesse erwartet circa 1.400 Aussteller.
Ekato bietet eine modulare Hydrieranlage mit Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und anpassbare Konfigurationen.
Mit Zenon 15 bringt Copa-Data über 230 neue Funktionen für die IT-OT-Integration.
Akquisition stärkt digitale Lösungen für Forschung und Produktion.
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.
In Laboren der höchsten Biosicherheitsstufen (BSL) 3 und 4 wird mit hochgefährlichen biologischen Substanzen gearbeitet.
Die Südpack Medica hat gemeinsam mit Adesso ein zukunftsweisendes CRM-Projekt erfolgreich umgesetzt
Am 20. und 21. Mai fand die 10. Ausgabe des Pharmatags von Syntegon in Crailsheim statt. Mehr als 350 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil und konnten neueste Entwicklungen und Innovationen kennenlernen.
Pharma-Unternehmen im Visier: 98% erleben Cyberattacken durch Drittanbieter. Besonders OT-Systeme werden zur Schwachstelle. Experten warnen vor politisch motivierten Hackern und mangelnden Sicherheitskompetenzen.
Ready-to-use Packmittel sind in der pharmazeutischen Industrie voll im Trend – sowohl für hohe Ausbringungen als auch für Kleinstchargen.
Erweiterung des Portfolios mit einer Anlage zur Abfüllung von RTU-Spritzen mit 100-prozentiger In-Prozess-Kontrolle.
Am 1. April 2025 hat Asahi Kasei die neue Dachorganisation Asahi Kasei Life Science ins Leben gerufen, um den steigenden Anforderungen der Pharmaindustrie gerecht zu werden.
Digitale Zwillinge spielen eine zunehmend zentrale Rolle in der Verbesserung betrieblicher Prozesse und der Einhaltung von Vorschriften in der Pharmaindustrie.
Dr. Panting übernimmt die Leitung der globalen Strategieinitiativen und CPM-Funktionen.