
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei nachhaltigen Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Emerson hat den Guardian Virtual Advisor vorgestellt – eine KI-gestützte Anwendung zur Unterstützung von Lifecycle-Services
Die WIKA Gruppe hat die AB Svenska Industri Instrument SINI zum 1. August als hundertprozentige Niederlassung übernommen. Damit stärkt der global agierende Messtechnikhersteller seine Präsenz in Schweden.
Gezielte Ölpflege und Condition Monitoring helfen, Ausfälle in Hydrauliksystemen zu vermeiden und die Lebensdauer von Hydraulikölen zu erhöhen.
Eine fehlerhafte Schraubverbindung kann schwerwiegende Folgen haben – von Maschinenstillstand über Produktionsausfälle bis hin zu Sicherheitsrisiken.
Die Kooperation von VDMA Power Systems mit der HEATEXPO, markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein für die europäische Messe-Plattform HEATEXPO zur Wärmeversorgung der Zukunft.
Der Fachkräftemangel bedroht Wirtschaftsstandort Deutschland. Das Dechema-Positionspapier fordert strukturelle Reformen in der MINT-Bildung, Lehrerausbildung und Studiengängen für Zukunftsfähigkeit.
Flir iXX-Serie unterstützt vernetztes Condition Monitoring mit App-Funktion.
Nachhaltige Membranen für Wasser, Umwelt und Medizintechnik
Neue Perspektiven für elektrische Wärmetechnik.
Die neue europäische Methanverordnung verpflichtet Energieversorger, ihre Gasnetze deutlich häufiger auf Leckagen zu kontrollieren als bisher.
Lanxess liefert mit Vulkanox HS Scopeblue ein Additiv mit reduziertem CO₂-Fußabdruck für Reifenmischungen.
Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral stellt auf der Powtech 2025 seine energie-, rohstoff- und prozesszeitsparenden Lösungen zum Dispergieren und Mischen vor.
Friedrich Electronic aus dem mittelhessischen Lollar präsentiert auf der Powtech Technopharm innovative Lösungen für die Schüttgutverarbeitung. Das Familienunternehmen bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigung zuverlässiger Systeme zur automatischen Verwiegung und exakten Dosierung von Schüttgütern mit und ist spezialisiert auf kontinuierliche Prozessüberwachung sowie die Sichtbarmachung einzelner Prozesse.
DIN 21057 Update 2025: Neue Rohrklassen-Standards für chemischen Anlagenbau. Modulare Digitalisierung, harmonisierte EU-Normen und optimierte Anlagensicherheit für Industrie 4.0.
Neue Modelle für explosionsgefährdete Bereiche: Zone 0, kompakte Bauweise, freihändiges Arbeiten.
Die Pumpe eignet sich für hohe Fördermengen und wechselnde Betriebsdrücke.
Die Diskussion um ein mögliches Verbot von PFAS sorgt seit Anfang 2023 für erhebliche Unsicherheit in der Kunststoffindustrie.
Auf der Powtech Technopharm zeigt der VDMA dieses Jahr mit einer Sonderschau, wie innovativ die Prozesskette für die Schüttgutindustrie ist.
Die BASF-Division Performance Materials hat einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit vollzogen: Alle zehn europäischen Produktionsstandorte sind nun nach dem REDcert²-System zertifiziert.
An upscaling methodology for designing convective drying systems is presented, specifically focusing on tray and belt dryers of sliced food.
Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) vergibt 2026 erneut den Eugen-Hartmann-Preis.
Decarbonizing transportation, especially aviation, shipping, and trucking, is challenging.
The pressing need to address climate change has driven research into novel CO2 capture materials.
Weiterbildung und Netzwerk für technische Fach- und Führungskräfte.
The content of dissolved gases in a working liquid can influence outgassing and system properties.
Exlux Pro LED-Serie von R. Stahl: 168 lm/W Effizienz, ATEX-konform, 1:1 T8-Ersatz ohne Umbau. DALI-Steuerung, 100.000h Lebensdauer. Spart bis zu 70% Energie in explosionsgefährdeten Industriebereichen.
BASF bietet mit Ultrason ein Material für langlebige Elektrolyseur-Komponenten, das die Produktion von grünem Wasserstoff unterstützt und metallische Werkstoffe ersetzt.
Infraserv Höchst setzt auf intelligente Wartung: 700 IoT-Sensoren überwachen Maschinen im Industriepark. Predictive Maintenance erkennt Verschleiß früh und verlängert Wartungszyklen durch datenbasierte Planung.
Das Automatisierungsmodul GEMÜ 44A0 vereint Ventilanschaltung und Stellungsregelung in einem Gerät.
Zittauer Anlage koppelt Elektrolyse und Wärmepumpe zur Wärmeauskopplung.
Die DosyPack-Dosierstation dosiert empfindliche Schüttgüter präzise und schonend. Vibrationstechnik ermöglicht exakte Förderung von feinen Pulvern bis grobkörnigen Materialien in hygienischen Umgebungen.
Zuverlässige Messtechnik für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgutindustrie
Thyssenkrupp nucera hat die angekündigte Übernahme wesentlicher Technologie-Assets des dänischen Unternehmens Green Hydrogen Systems (GHS) erfolgreich abgeschlossen
Mit der Inbetriebnahme einer Wasserstoff-Pilotanlage zeigt das Unternehmen, wie sich erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologie wirkungsvoll in die industrielle Praxis integrieren lassen.