KI als Gamechanger – Digitale Zukunft der Prozessanalytik

30.10.2025 - 31.10.2025

Dechema Haus, Frankfurt am Main

Unter dem Titel „KI als Gamechanger – Digitale Zukunft der Prozessanalytik“ lädt der Arbeitskreis Prozessanalytik der GDCh am 30. und 31. Oktober 2025 ins Dechema-Haus nach Frankfurt ein

Im Mittelpunkt stehen Fragen, in welchen Bereichen KI den größten Nutzen stiften kann, welche Herausforderungen derzeit bestehen und wie zukünftige Aktivitäten im AK PAT gestaltet werden sollten. Das Programm umfasst Impulse aus Industrie, Wissenschaft und Anwendung, interaktive Sessions sowie Networking-Formate.

Highlights des Programms:

  • Impulsvortrag „AI – New engine for the chemical industry“ von Nils O. Janus (Covestro)
  • Vortrag von Prof. Dr. Stefan Krämer (Bayer AG Leverkusen) zu Chancen und Grenzen von KI in der Prozessanalytik
  • Case Study zu KI-Agenten in der Prozessanalytik von Luise Kaven (BASF)

„Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial, die Effizienz und Genauigkeit in der Prozessanalytik zu steigern. Doch um dieses Potenzial wirklich auszuschöpfen, braucht es den gemeinsamen Austausch von Industrie, Wissenschaft und Anwender:innen“, betont der Vorstand des AK PAT.

Zielgruppe sind Fachleute aus Chemie-, Pharma- und Prozessindustrie, Wissenschaftler:innen, Studierende sowie alle, die sich mit dem Einsatz von KI in der Prozessanalytik befassen möchten.

Die Teilnahmegebühren liegen zwischen ca. 250 € (ermäßigt) und 500 €. Darin enthalten sind Workshopunterlagen, Verpflegung und eine Abendveranstaltung. Für Studierende und Promovierende vergibt der AK PAT zusätzlich Reisestipendien bis zu 250 €.

👉 Weitere Informationen und Anmeldung