
Die international führende Zulieferermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter fort. Nachdem bereits ein Flächenwachstum und ein zweistelliges Ausstellerplus (+13 %) im Vorfeld der Veranstaltung feststanden, konnte die Anuga Foodtec 2018 auch ein deutliches Besucherwachstum erzielen: Mehr als 50.000 Experten aus der Lebensmittelindustrie informierten sich vom 20. bis 23. März über die Innovationen und Weiterentwicklungen der Zulieferbranche. Damit stieg die Besucherzahl im Vergleich zur Vorveranstaltung um knapp 11 %. Auch in puncto Internationalität legte die Anuga Foodtec noch einmal zu. Besucher aus 152 Ländern (+15 Länder im Vergleich zur Vorveranstaltung) untermauern ihre Position als international führende Zulieferermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) organisierte Fachprogramm, darunter zahlreiche Konferenzen, Guided Tours und Vorträge, ergänzte die Anuga Foodtec 2018 perfekt. Die Koelnmesse ist Veranstalter der Anuga Foodtec. Fachlicher und ideeller Träger der Anuga Foodtec ist die DLG.
Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, erklärte: „Das Konzept der Anuga Foodtec ist einzigartig und erfolgreich. Das macht das erneute Wachstum über alle Kennzahlen mehr als deutlich. Das diesjährige Besucherplus basiert vor allem auf einem Anstieg der Fachbesucher aus dem Ausland. Signifikante Zuwächse konnten wir insbesondere aus den Ländern China, Italien, Korea, Polen und Russland sowie aus Südamerika verzeichnen.“
An der Anuga Foodtec 2018 beteiligten sich 1.657 Anbieter aus 48 Ländern (2015: 1.479), davon 60 % aus dem Ausland. Darunter befanden sich 655 Aussteller aus Deutschland sowie 1.002 Aussteller aus dem Ausland. Zur Anuga Foodtec 2018 kamen über 50.000 Fachbesucher aus 152 Ländern, der Auslandsanteil lag bei 63 %. Die nächste Anuga Foodtec findet vom 23. bis 26. März 2021 in Köln statt.
Meist gelesen

17.07.2025 • Nachrichten • Chemie
VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025: Maschinenbau tritt auf der Stelle
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.

24.03.2025 • Nachrichten • Reinraum
ASYS Technology Days 2024: Innovationen im Zeichen der Zukunft
Ein Rückblick auf die ASYS Technology Days 2024, die am Hauptsitz in Dornstadt stattfanden.

Feinstaub im Wandel: Wie Reinraumtechnik neue Maßstäbe für Luftqualität setzt
Neue Feinstaubquellen bedrohen Präzisionstechnik – Reinraumlösungen bieten Schutz für Optik, Elektronik und Biotechnologie und weitere Industrien

24.06.2025 • Nachrichten • Pharma
Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.

31.07.2025 • Nachrichten • Reinraum
VDI-Richtlinien für Reinräume: Planung und Energieeffizienz im Fokus
Reinräume sind essenziell für die Qualitätssicherung in Hightech-Branchen – ihre Planung und ihr Betrieb jedoch komplex und energieintensiv. Zwei VDI-Entwürfe liefern aktualisierte Leitlinien für Fachplanende.