Doppelter Erfolg für Smurfit Westrock beim Deutschen Verpackungspreis 2025
Smurfit Westrock wurde in diesem Jahr gleich zweimal mit dem Deutschen Verpackungspreis geehrt. Die Jury würdigte sowohl die neue Solarmodulverpackung als auch die Verpackungslösung für Bremsscheiben – zwei Entwicklungen, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Praxistauglichkeit vereinen.
Effizienter Schutz für Solarmodule
Die ausgezeichnete Solarmodulverpackung überzeugt durch integrierten Stoßschutz, Wiederverwendbarkeit und eine platzsparende, hochkant stehende Positionierung auf Europalettenmaß. Dank Bajonettverschluss, variablem Fassungsvermögen (1–17 Module) und bis zu dreifarbigem Druck bietet sie nicht nur Schutz, sondern auch Flexibilität und Markenpräsenz. Die Jury bezeichnete sie als „herausragenden Beitrag zu mehr Effizienz und Sicherheit im Logistikprozess“.
Wirtschaftlich und ressourcenschonend
Auch die neue Verpackung für Bremsscheiben setzt Maßstäbe: Sie reduziert den Materialeinsatz bei gleichbleibendem Schutz, vermeidet zusätzliche Verpackungsvarianten und verbessert die Raumausnutzung. Zwei größenoptimierte Kartons vereinfachen die Logistik und steigern die Versandeffizienz – ein gelungenes Beispiel für durchdachte Optimierung.



„Die Auszeichnung mit dem Deutschen Verpackungspreis bestätigt, wie wichtig kreative und engagierte Arbeit unserer Designerinnen und Designer ist. Ihre Ideen und ihr Einsatz sind der Motor für innovative Lösungen, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch nachhaltig wirken. Wir bei Smurfit Westrock sind stolz darauf, Verpackungen zu entwickeln, die unsere Kundinnen und Kunden in ihrer täglichen Arbeit spürbar unterstützen“, sagt Nico Heitmann, Head of National Marketing & Business Development.
Meist gelesen

ASYS Technology Days 2024: Innovationen im Zeichen der Zukunft
Ein Rückblick auf die ASYS Technology Days 2024, die am Hauptsitz in Dornstadt stattfanden.

Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.

Neue Führung bei Pepperl+Fuchs
Dr. Wilhelm Nehring und Martin Walter übernehmen Führungsrollen bei Pepperl+Fuchs.

VDI-Richtlinien für Reinräume: Planung und Energieeffizienz im Fokus
Reinräume sind essenziell für die Qualitätssicherung in Hightech-Branchen – ihre Planung und ihr Betrieb jedoch komplex und energieintensiv. Zwei VDI-Entwürfe liefern aktualisierte Leitlinien für Fachplanende.

Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand bei TÜV Nord
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.