
Die Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker steigerten im Geschäftsjahr 2019 ihren Umsatz auf 3,390 Mrd. € und konnten damit nominell um 12,3 % wachsen. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte betrug das Wachstum 4,5 %. Zugleich verzeichneten die Unternehmen in insgesamt stagnierenden Märkten wiederum erfreuliche Marktanteilsgewinne.
Mit mehreren bedeutenden Akquisitionen im Ausland baute das Unternehmen Dr. Oetker seine internationale Marktposition um die strategischen Themen Kuchen/Dessert und Pizza weiter aus. Die Conditorei Coppenrath & Wiese wuchs nach Investitionen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten vor allem mit zahlreichen Neuprodukteinführungen.
„Das Geschäftsjahr 2019 zeigte sich vor dem Hintergrund einer sich abschwächenden Weltkonjunktur erneut, sowohl politisch als auch wirtschaftlich, als sehr herausfordernd. Dennoch haben wir in diesem Jahr vor allem unser internationales Geschäft mit einer Reihe von Akquisitionen weiter ausgebaut und gleichzeitig in allen Ländern unsere strategische Fokussierung auf die Bereiche Kuchen/Dessert und Pizza erfolgreich dank organischem Wachstum und mit erfreulichen Marktanteilsgewinnen weiter vorangetrieben“, erläuterte Dr. Albert Christmann, Vorsitzender der Dr. Oetker Geschäftsführung, anlässlich der Veröffentlichung der Jahreskennzahlen.
Die Conditorei Coppenrath & Wiese konnte 2019 die Umsatzerlöse um 6,1 % steigern. Die Umsatzerhöhung war vorrangig geprägt durch das erfreuliche Markengeschäft in Deutschland, vor allem infolge der Entwicklung des Kerngeschäftes Torten/Kuchen und der strategischen Segmente Blechkuchen und Brötchen. Zur Fortsetzung des Kapazitätsausbaus hat das Unternehmen auch im abgelaufenen Geschäftsjahr Investitionen in weitere Produktionslinien für Brötchen und Cheesecake sowie in eine neue Fertigungstechnik getätigt.
„Der völlig ungewisse Verlauf der Corona-Pandemie macht es zum heutigen Zeitpunkt sehr schwer, eine valide Prognose für den Verlauf des Geschäftsjahres 2020 zu geben“, so Dr. Albert Christmann. „Die zu erwartenden erheblichen konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise werden auch uns als Hersteller von Nahrungsmitteln treffen. In allen Unternehmen haben wir daher schon frühzeitig umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um Umsatzausfälle so gut wie möglich auszugleichen und durch Kostenmaßnahmen abzusichern.“
Meist gelesen

07.06.2025 • Nachrichten • Chemie
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.

24.06.2025 • Nachrichten • Pharma
Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.

Feinstaub im Wandel: Wie Reinraumtechnik neue Maßstäbe für Luftqualität setzt
Neue Feinstaubquellen bedrohen Präzisionstechnik – Reinraumlösungen bieten Schutz für Optik, Elektronik und Biotechnologie und weitere Industrien

31.07.2025 • Nachrichten • Reinraum
VDI-Richtlinien für Reinräume: Planung und Energieeffizienz im Fokus
Reinräume sind essenziell für die Qualitätssicherung in Hightech-Branchen – ihre Planung und ihr Betrieb jedoch komplex und energieintensiv. Zwei VDI-Entwürfe liefern aktualisierte Leitlinien für Fachplanende.

17.07.2025 • Nachrichten • Chemie
VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025: Maschinenbau tritt auf der Stelle
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.