Dr. Otto Röhm in die Plastics Hall of Fame aufgenommen
Dr. Otto Röhm, Gründer und Namensgeber der heutigen Röhm GmbH, wird posthum in die renommierte Plastics Hall of Fame aufgenommen. Die feierliche Aufnahme in die „Class of 2025“ findet am 7. Oktober 2025 in Düsseldorf statt – am Vorabend der internationalen Kunststoffmesse K 2025.
Ehrung für einen Pionier der Kunststoffchemie

Die Plastics Hall of Fame würdigt Persönlichkeiten, die durch ihre Leistungen die Kunststoffindustrie nachhaltig geprägt haben. Dr. Röhm zählt zu diesen Pionieren: Gemeinsam mit Otto Haas gründete er 1907 die Röhm & Haas OHG, ein Vorläufer der heutigen Röhm GmbH. Während Haas die internationale Expansion vorantrieb, widmete sich Röhm in Deutschland der Forschung – insbesondere im Bereich Kunststoffe.
Ein Meilenstein war die Entwicklung von Polymethylmethacrylat (PMMA) in den 1930er Jahren, das später unter dem Markennamen Plexiglas bekannt wurde. Der vielseitige Werkstoff findet bis heute Anwendung in zahlreichen Branchen – von Architektur über Automobilbau bis zur Medizintechnik.
„Die Aufnahme von Dr. Otto Röhm in die Plastics Hall of Fame ist eine besondere Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistung“, sagt Hans Bohnen, CEO bei Röhm. „Sein Pioniergeist prägt unser Unternehmen bis heute.“
Mit Innovationen wie dem LiMA-Verfahren zur Herstellung von MMA setzt Röhm die Geschichte seines Gründers fort. Die neue Technologie ermöglicht eine effizientere Produktion bei geringerer Umweltbelastung und wird seit März 2025 in Bay City (Texas, USA) eingesetzt.