EDAG-Experte Dr. Anselm Lorenzoni in Beirat Batterieforschung des Bundes berufen
Die EDAG Group stärkt ihre Position in der Batterieforschung: Dr. Anselm Lorenzoni, Spezialist für Batteriezellproduktion, wurde in den Beirat Batterieforschung Deutschland des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) berufen.
Die Berufung würdigt sowohl Lorenzonis fachliche Expertise als auch die kontinuierliche Forschungsarbeit der EDAG Group im Bereich elektrochemischer Speichertechnologien.
Forschung für die Energiewende

„Die Batteriezelle ist eine Schlüsseltechnologie der Energiewende – weit über den Automotive-Sektor hinaus. Meine Motivation, an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken, ist zutiefst intrinsisch: Nur durch leistungsfähige elektrochemische Speicher können wir das volle Potenzial regenerativer Energien ausschöpfen, deren Preise nachhaltig senken und langfristig eine unabhängige Energieversorgung in Deutschland sichern. Ich freue mich sehr auf die Arbeit als Beiratsmitglied. Gemeinsam können wir viel bewegen,“ sagt Anselm Lorenzoni.
Die EDAG Group ist seit Jahren in nationale und internationale Projekte zum Aufbau von Batterieproduktionsstätten eingebunden. Als Engineering-Partner unterstützt sie sowohl Automobilhersteller als auch branchenübergreifende Auftraggeber beim Aufbau skalierbarer und nachhaltiger Batteriezellproduktion. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Umsetzung industrieller Standards und der Integration innovativer Technologien zur Unterstützung der europäischen Energie- und Mobilitätswende.
Beirat Batterieforschung: Impulse für Industrie und Politik
Der Beirat Batterieforschung Deutschland wurde vom BMFTR ins Leben gerufen, um die nationale und europäische Batteriekompetenz langfristig zu stärken. Er vereint rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Industrie, Politik und Förderinstitutionen. Die Berufung von Anselm Lorenzoni erfolgte nach eingehender fachlicher Prüfung und Empfehlung durch Projektträger und Fachreferate.
Mit dieser Berufung unterstreicht die EDAG Group ihre Rolle als aktiver Mitgestalter zukunftsweisender Technologien. Die Verbindung von Ingenieurskunst und technologischer Innovationskraft ist zentraler Bestandteil ihrer Arbeit – nicht nur im Mobilitätssektor, sondern auch in Industrie und öffentlichen Lösungen.