
08.06.2018 • Nachrichten • Absatz • Auslandsgeschäft • Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE)
Im Februar 2018 setzte die deutsche Ernährungsindustrie ihren Wachstumstrend fort und erwirtschaftete einen Umsatz von 13,8 Mrd. €. Im Vergleich zum Vorjahr erzielte sie damit ein Plus von 2,0 % und steigerte den Absatz um 1,5 %. Das Inlandsgeschäft entwickelte sich ebenfalls positiv. Insgesamt bauten die Unternehmen ihre Produktion leicht aus und der kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 0,6 %. Einziger Wermutstropfen waren die Exporte, die nicht weiter ausgebaut werden konnten. Im Vorjahresvergleich gingen sie um 1 % auf 4,5 Mrd. € zurück.
Speziell für die mittelständisch geprägte Branche ist das Auslandsgeschäft eine Ertragsstütze, um im inländischen Wettbewerbsumfeld erfolgreich wirtschaften zu können. Daher gilt es, insbesondere die Eröffnung neuer Absatzmöglichkeiten und den Bürokratieabbau voranzubringen. Auch müssen Investitionen in Prozess- und Produktinnovationen sowie Nachhaltigkeit gefördert werden. Dies sichert eine wettbewerbsfähige und konsumentenorientierte Lebensmittelproduktion am Standort Deutschland.
Die Preise an den Agrarrohstoffmärkten sind durch die Entwicklungen von Angebot und Nachfrage bedingt. Preisschwankungen können z. B. auf wechselnde Ernteerträge aufgrund der Witterungsbedingungen, aber auch auf Wechselkursschwankungen zurückgehen. Trotz eines Anstiegs des HWWI-Rohstoffpreisindex für Nahrungs- und Genussmittel um 1,7 % war der Index auch im März 2018 mit 14,6 % deutlich unter seinem Vorjahresniveau. Die Kosten für die Rohstoffbeschaffung sind ein wichtiger Faktor für die Lebensmittelhersteller, da im harten Wettbewerb der Branche steigende Rohstoffkosten zu einer Belastung für die Erträge der Unternehmen führen.
Der monatlich erscheinende ifo-Geschäftsklimaindex ist ein Indikator für die Stimmung und Erwartungen der Ernährungsindustrie. Im April 2018 zeigten sich die Unternehmen optimistisch und das Geschäftsklima der Branche stieg gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahr. Die Lebensmittelhersteller standen nicht nur der aktuellen Geschäftslage positiv gegenüber, sondern auch den Geschäften der kommenden drei Monate. Besonders zuversichtlich waren die Unternehmen hinsichtlich der Entwicklung der Produktion und der Auftragsbestände. Während sie zurückhaltend gegenüber der aktuellen und erwarteten Entwicklung der Verkaufspreise waren.
Meist gelesen

31.07.2025 • Nachrichten • Reinraum
VDI-Richtlinien für Reinräume: Planung und Energieeffizienz im Fokus
Reinräume sind essenziell für die Qualitätssicherung in Hightech-Branchen – ihre Planung und ihr Betrieb jedoch komplex und energieintensiv. Zwei VDI-Entwürfe liefern aktualisierte Leitlinien für Fachplanende.

19.05.2025 • Nachrichten • Chemie
Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand bei TÜV Nord
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.

05.05.2025 • Nachrichten • Reinraum
Optimale Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen für höchste Raumluftqualität
Die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima (FGK) hat bei ihrer Sitzung Dr. Katharina Conzelmann, einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

07.06.2025 • Nachrichten • Chemie
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.

24.06.2025 • Nachrichten • Pharma
Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.