VDMA zeigt Innovationskraft der Schüttgutindustrie auf der Powtech Technopharm
Auf der Powtech Technopharm zeigt der VDMA dieses Jahr mit einer Sonderschau, wie innovativ die Prozesskette für die Schüttgutindustrie ist – von der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik bis hin zur Prozesslufttechnik.

Vom 23. bis 25. September 2025 treffen sich die VDMA-Mitgliedsunternehmen in Nürnberg auf der Powtech Technopharm. Dort zeigen die VDMA Fachverbände Allgemeine Lufttechnik sowie Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate mit Unterstützung der VDMA Services ihre Innovationen auf einer Sonderschau in Halle 10 an Stand 538.
„Die Powtech Technopharm ist der ideale Ort, um zu zeigen, wie innovativ unsere Mitgliedsunternehmen arbeiten. Mit praxisnahen Beispielen machen wir erlebbar, welchen Beitrag die Verfahrenstechnik und Luftreinhaltung für Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit leisten können“, sagt Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
Auf rund 200 Quadratmetern erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in Technologien, die künftig eine zentrale Rolle spielen werden – etwa in der Batterieproduktion. Unter dem Motto „From Vision to Reality – Empowering Tomorrow“ bietet der VDMA ein vielseitiges Programm mit Führungen, Vorträgen und Austauschformaten.
„Gerade in Zeiten, in denen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zentrale Herausforderungen sind, wollen wir zeigen, wie unsere Technologien Antworten liefern. Der Erfolg der Schüttgutindustrie hängt wesentlich von der Innovationsstärke ihrer Partner ab“, erklärt Robert Hild, Geschäftsführer des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im VDMA.
Auf der Powtech Technopharm 2025 sind über 80 VDMA-Mitgliedsunternehmen vertreten. Die Hallen 9 bis 12 im nordwestlichen Bereich des Nürnberger Messezentrums bieten dafür die passende Bühne – erreichbar vom U-Bahnhof oder dem Eingang Mitte.