Vom Hype zur Realität: Podiumsdiskussion zur Wasserstofftechnologie und Marktentwicklung
Die Jahrestagung der Dechema/VDI-Fachsektion Process Engineering and Materials Technology (PEMT) im November 2024 bot eine Plattform für eine Podiumsdiskussion zum Thema Wasserstofftechnologie und Marktentwicklung. Experten wie Alexis Bazzanella (Dechema), Harald Klein (TU München), Klaus Ohlig (Linde) und Matthias Ziebell (Bosch) diskutierten unter der Moderation von Norbert Kockmann (TU Dortmund) über die Herausforderungen und Chancen von Wasserstoff als Energieträger. Die Diskussion beleuchtete technologische Fortschritte, Marktprognosen und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit.
Autor: Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann, Technische Universität Dortmund
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.
Meist gelesen

Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand bei TÜV Nord
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.

ASYS Technology Days 2024: Innovationen im Zeichen der Zukunft
Ein Rückblick auf die ASYS Technology Days 2024, die am Hauptsitz in Dornstadt stattfanden.

VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025: Maschinenbau tritt auf der Stelle
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.

Feinstaub im Wandel: Wie Reinraumtechnik neue Maßstäbe für Luftqualität setzt
Neue Feinstaubquellen bedrohen Präzisionstechnik – Reinraumlösungen bieten Schutz für Optik, Elektronik und Biotechnologie und weitere Industrien

VDI-Richtlinien für Reinräume: Planung und Energieeffizienz im Fokus
Reinräume sind essenziell für die Qualitätssicherung in Hightech-Branchen – ihre Planung und ihr Betrieb jedoch komplex und energieintensiv. Zwei VDI-Entwürfe liefern aktualisierte Leitlinien für Fachplanende.