
Jennewein Biotechnologie GmbH hat einen Zusammenschluss mit der Chr. Hansen Holding A/S, einem führenden Biowissenschaftsunternehmen mit Sitz in Hoersholm/Dänemark vereinbart, um gemeinsam den Weltmarkt im Bereich der humanen Milch-Oligosaccharide (HMOs) anzuführen. Das Abkommen sieht vor, dass Chr. Hansen alle Anteile von der Jennewein Biotechnologie, dem Innovations- und Marktführer auf diesem starken Wachstumsmarkt, erwirbt. Chr. Hansen plant bis 2025 mehr als 200 Mio. € in neue Produktionsanlagen zu investieren, um der steigenden Nachfrage nach HMOs nachzukommen.
HMOs sind komplexe Kohlenhydratstrukturen, die in der Muttermilch vorkommen. Sie werden vor allem als Inhaltsstoffe für funktionelle Nahrungsmittel in Säuglingsnahrung sowie medizinischer Nahrung verwendet. Aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkungen, wie präbiotische Effekte, Minderung von Infektionsrisiken und Förderung der neuronalen Entwicklung ist anzunehmen, dass künftig auch weitere Lebensmittelmärkte ein großes Interesse an diesen HMOs zeigen werden.
Jennewein Biotechnologie war das erste Unternehmen, das HMOs mittels Fermentation kommerziell hergestellt und diese funktionellen Kohlenhydrate auf Schlüsselmärkten eingeführt hat. In den vergangenen 15 Jahren hat Jennewein Biotechnologie ein konkurrenzloses IP-Portfolio mit mehr als 200 bewilligten Patenten, einen globalen Kundenstamm, ein umfassendes Produktportfolio sowie eine starke Produktpipeline aufgebaut.
Die Gründer und CEOs der Jennewein Biotechnologie, Dr. Stefan Jennewein und Dr. Klaus Jennewein erklärten: „Diese Partnerschaft wird die Stellung der Jennewein Biotechnologie auf diesem höchst attraktiven Wachstumsmarkt weiterhin stärken. Chr. Hansen und Jennewein Biotechnologie passen was die Bereiche Unternehmenskultur, Produktionstechnologie sowie auch das Produktportfolio betrifft, perfekt zusammen.”
„Ich freue mich sehr, dass wir ein Abkommen zur Übernahme von Jennewein geschlossen haben. Der schnell wachsende HMO Markt ist ein neuer Bereich, den wir schon seit Jahren mit großem Interesse verfolgen. Tatsächlich engagieren wir uns hiermit langfristig für eine Investition in HMOs, die, und davon bin ich überzeugt, unseren Aktionären einen langfristigen Mehrwert bringen wird“, so Mauricio Graber, CEO von Chr. Hansen.
„Mit Chr. Hansen als neuem Eigentümer ist Jennewein Biotechnologie im Hinblick auf künftiges Wachstum und Expansion ideal aufgestellt. Als Partner von Jennewein vom ersten Anfang an und als langjähriger Investor sind wir stolz darauf, ein Teil dieser Erfolgsgeschichte gewesen zu sein”, sagt Dr. Erik Hoppe, CEO von Bioventure und Hauptgesellschafter von Jennewein Biotechnologie. Dr. Stefan Jennewein wird als Chefberater für Wissenschaft und Technologie für das Unternehmen tätig sein, Dr. Klaus Jennewein zieht sich aus dem Unternehmen zurück.
www.jennewein-biotech.de
Meist gelesen

17.07.2025 • Nachrichten • Chemie
VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025: Maschinenbau tritt auf der Stelle
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.

24.06.2025 • Nachrichten • Pharma
Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.

24.03.2025 • Nachrichten • Reinraum
ASYS Technology Days 2024: Innovationen im Zeichen der Zukunft
Ein Rückblick auf die ASYS Technology Days 2024, die am Hauptsitz in Dornstadt stattfanden.

19.05.2025 • Nachrichten • Chemie
Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand bei TÜV Nord
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.

Feinstaub im Wandel: Wie Reinraumtechnik neue Maßstäbe für Luftqualität setzt
Neue Feinstaubquellen bedrohen Präzisionstechnik – Reinraumlösungen bieten Schutz für Optik, Elektronik und Biotechnologie und weitere Industrien