Bionik: Innovationen für eine nachhaltige Industrie
Bionik, die Wissenschaft vom Lernen aus der Natur, hat bereits viele industrielle Innovationen hervorgebracht, die oft unbemerkt bleiben. Prof. Dr. Peter M. Kunz, Gründer von Bionik Mannheim, erläutert in diesem Interview die Bedeutung bionischer Ansätze für die nachhaltige Entwicklung und die Industrie. Er gibt Einblicke in das Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg und erklärt, wie junge Menschen durch bionische Denkansätze befähigt werden, innovative Lösungen zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Beispiele bionischer Innovationen und die Ziele des Netzwerks.
Das Interview führte Dr. Etwina Gandert, Chefredakteurin CITplus.
6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg
Eine Veranstaltung des Netzwerks für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i.G., durchgeführt von bionik-mannheim.de
Termin: 5. Mai 2025 Galaabend,
6. Mai 2025 Kongress
Ort: John Deere Forum Mannheim, Mannheim
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.
Anbieter

bionik-mannheim.de – Hochschule Mannheim Transfer gGmbH (HMT)Paul-Wittsack-Straße 10
68163 68163
Deutschland
Meist gelesen

Powtech Technopharm – Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Powtech Technopharm – Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in der Chemie-, Pharma- und Batterieindustrie.

KI-Cobot in der Verpackungstechnik ohne Programmieraufwand
Der Tog.519 Cobot von Schubert nutzt KI-Bildverarbeitung für autonomes Bin Picking bis 90 Takte/Min. Ohne Programmierung erkennt er verschiedene Verpackungen und optimiert Roboterbahnen für höhere Effizienz.

Wie funktioniert eigentlich die Lithiumgewinnung?
Lithium kommt in der Erdkruste nicht elementar, sondern nur als Verbindung vor. Um es zu gewinnen, sind komplexe Verfahren nötig.

Fortschritte in der ISFET-basierten pH-Sensorik
Neue miniaturisierte Elektroniken für ISFET-Sensoren ermöglichen präzise und energieeffiziente pH-Messungen.

Mit PtX zur Rohstoffwende: CO₂ und Wasserstoff als Bausteine für eine grüne Chemie
Power-to-X-Technologien ermöglichen die Abkehr von fossilen Ressourcen. Chemische Grundstoffe, E-Fuels und Polymere können mit grünem Wasserstoff und CO2 nachhaltig produziert werden.