Partikeleigenschaften in Elektrodenmaterialien

Die Batterieleistung hängt signifikant von den Eigenschaften der kleinen Partikel im Submikro- und Mikrometerbereich und ihrer Mikrostruktur ab. In der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien haben sich Verfahren wie Trockenmischen und Dispergieren, Beschichten und Trocknen und Kalandrieren etabliert. Jeder verfahrenstechnische Schritt trägt zur Leistungsfähigkeit der Batterie bei. Neue Verfahren wie das lösungsmittelfreie Trockenbeschichten können die Produktionskosten senken oder die Nutzung neuer zukunftsträchtiger Materialien ermöglichen.

Schematischer Ablauf wesentlicher Schritte der Elektrodenherstellung für...
Schematischer Ablauf wesentlicher Schritte der Elektrodenherstellung für Lithium-Ionen-Batterien.

v.l. © Marisol Glasserman TU Braunschweig; © Marcella Horst, TU Braunschweig; © Marisol Glasserman, TU Braunschweig; © Ulrich Pucknat, Pucknat Pictures

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie  Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Technische Universität Braunschweig

Beethovenstr. 55
38106 Braunschweig
Deutschland

Meist gelesen