
An Upscaling Method in Drying System Design: From Single Sample Kinetic to Dryer Models
An upscaling methodology for designing convective drying systems is presented, specifically focusing on tray and belt dryers of sliced food.
An upscaling methodology for designing convective drying systems is presented, specifically focusing on tray and belt dryers of sliced food.
Decarbonizing transportation, especially aviation, shipping, and trucking, is challenging.
The pressing need to address climate change has driven research into novel CO2 capture materials.
The content of dissolved gases in a working liquid can influence outgassing and system properties.
Die Entwicklung neuer Medikamente ist bislang ein langwieriger und kostspieliger Prozess – vor allem für kleinere Forschungseinrichtungen.
Akquisition stärkt digitale Lösungen für Forschung und Produktion.
The CO2-based Fischer-Tropsch synthesis toward liquid hydrocarbons was investigated using a Na-promoted Fe catalyst recently engineered for a high carbon chain growth.
Im Power-to-X-Konzept werden wandgekühlte Festbett-Rohrbündelreaktoren zur Durchführung exothermer, heterogen katalysierter Reaktionen eine zentrale Rolle einnehmen.
Modularization of chemical plants has gained recently importance due to its flexibility and shorter time-to-market.
Organic electrosynthesis is a potential enabler for the energy and resource transition in the chemical industry as it offers a sustainable alternative to homogeneous or heterogeneous processes for producing chemicals.
Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeit zur Behandlung von Prozesswasser.
Die Wissenschaft liefert täglich neue Erkenntnisse, die von wesentlicher Bedeutung für gesellschaftsrelevante Themen sind.
Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) gewinnen u. a. im Leichtbausektor zunehmend an Bedeutung.
Ein Forschungsteam untersucht die entzündungshemmenden Eigenschaften von Fruchtsaftpflanzenextrakten. Ziel ist es, bioaktive Inhaltsstoffe zu identifizieren, die chronische Entzündungen hemmen können. Die Ergebnisse könnten die Fruchtsaftindustrie beeinflussen und neue Produkte mit gesundheitlichem Mehrwert ermöglichen. Eine Humanstudie soll die Wirksamkeit der Extrakte bestätigen.
Baubeginn der »FFB Fab« in Münster: Neuer Abschnitt für Batteriezellproduktion gestartet.
Eines der zentralen Forschungsziele von Keller & Bohacek (KEBO) ist die langfristige Umstellung aller Rezepturen auf nachhaltige Rohstoffe, um umweltfreundlichere Kundenlösungen zu entwickeln.
Zum Schutz der Ressource Frischwasser wurde das Aufbereiten von verunreinigtem oder benutztem Wasser aus einer Süßwarenproduktion untersucht.
End-of-life-Batterien (EoLB) aus der Elektromobilität bringen eine Vielzahl an Herausforderungen im Recycling mit sich.
Dieser Artikel behandelt Technologien zu Bereitstellung, Speicherung, Transport und Anwendung von flüssigem Wasserstoff (LH2) und seinem Nutzen für den Aufbau einer Wasserstoff-Transport-Infrastruktur in Deutschland.
In dieser Arbeit wird die Entwicklung dynamischer Grey-Box-Modelle für den Einsatz in Echtzeitanwendungen präsentiert.
Prof. Neumann erhält ERC Grant für Forschung an Robotern in realen Umgebungen.
Der Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Initiative der EU-Kommission, mahnt jedoch eine umfassendere Berücksichtigung der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette an.
Coming to terms with climate change by understanding climate processes and their policy implications is essential not only for climate scientists and policymakers