
Nachhaltiges Kautschukadditiv für die Reifenproduktion
Lanxess liefert mit Vulkanox HS Scopeblue ein Additiv mit reduziertem CO₂-Fußabdruck für Reifenmischungen.
Lanxess liefert mit Vulkanox HS Scopeblue ein Additiv mit reduziertem CO₂-Fußabdruck für Reifenmischungen.
Lanxess präsentierte auf der Aquatech in Amsterdam erstmals eine online-basierte Variante seiner Auslegungssoftware LewaPlus zur Planung und Dimensionierung von Ionenaustauscher-Systemen
Batterien mit LFP-Kathoden werden bislang fast nur in China produziert. Um diese Abhängigkeit zu verringern, setzt Lanxess auf zwei alternative Herstellprozesse für LFP-Kathodenmaterial und bietet dafür neue Rohstoffe an. Dazu zählen etwa zwei neue Eisenoxide sowie Eisenphosphat. Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern eine Wertschöpfungskette für LFP-Batterien zu schaffen, die westliche Märkte sicher versorgt. Im Fokus stehen dabei unbedenkliche Rohstoffe, Klimafreundlichkeit und ein effizientes Recycling im Sinne von Stoffkreisläufen.
Um persistente Chemikalien aus dem Abwasser einer ehemaligen Feuerwehr-Ausbildungsstätte im Bundesstaat Victoria im Südosten Australiens zu entfernen, wird ein mehrstufiges Verfahren angewendet, in dem selektive Anionenaustauscherharze von Lanxess bei der Feinreinigung eine besondere Rolle spielen. Die Konzentration von Perfluorbutansäure (PFBA) wird auf nicht nachweisbare Werte reduziert und das bei hoher Kapazitätsauslastung erreicht.
Lanxess hat Emerson als Global Alliance Partner für die Lieferung von Automatisierungstechnik gewählt und damit die bestehende langjährige Partnerschaft beider Unternehmen ausgebaut.
Bei Coogee Chemicals in Australien kommt einen Ionenaustauscher von Lanxess für eine effiziente Soleaufbereitung in der Chloralkali-Elektrolyse zum Einsatz. Der Ionenaustauscher hilft, Abwasser und Chemikalien zu reduzieren und erzielt damit deutliche Kosteneinsparungen im Betrieb der Anlage.
Die Lanxess-Tochter Saltigo ist in die Herstellung von Batteriechemikalien eingestiegen.
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess plant, sein Geschäft mit Consumer-Protection-Produkten weiter auszubauen, und ist in exklusive Verhandlungen zur Übernahme der Theseo-Gruppe eingetreten.
Das Thema Maschinenrichtlinie ist für die meisten Unternehmen kein Neuland und beschäftigt diese seit Jahren.
Auch im Jahr 2020 findet am 20.11.2020 ab 08:30 Uhr ein Jahrestreffen der Betriebsingenieure statt – allerdings pandemiebedingt nicht in Frankfurt sondern online.