
Dominik Dennig tritt in die Geschäftsführung der Denios Holding ein
Generationswechsel bei Dennig mit Fokus auf strategische Entwicklung
Generationswechsel bei Dennig mit Fokus auf strategische Entwicklung
Was kommt nach der Schule? Ausbildung, Studium – oder beides? Die Info- und Schnuppertage von Provadis im Herbst und Winter bieten Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften wertvolle Orientierungshilfe.
Neuausrichtung in Vertrieb und Service bei Lauda
Neue Führungsstruktur mit CFO Bruno Krauss und CEO Dr. Marc Wucherer.
Babyboomer, Gen X, Y und Z arbeiten zusammen - mit unterschiedlichen Erwartungen. Erfolgreiche Arbeitgeber setzen auf lebensphasenorientiertes Personalmanagement, flexible Führung und gezieltes Talentmanagement.
Aufsichtsrat beschließt Vertragsverlängerung für zwei Vorstandsmitglieder.
Die Generation Z ist in aller Munde, doch eine erfolgreiche Arbeitgebermarke geht über Generationen-Klischees hinaus. Chemieunternehmen sollten auf Werte und flexible Arbeitszeiten setzen, um zukunftssicher zu bleiben.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei Jens Becker, CFO, und Magdalena Langel, Talent Acquisition Manager bei Levaco nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben
Dorfner Gruppe geht neue Wege, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Westfleisch ist 2023 gewachsen:
Die 54-jährige Diplom-Kauffrau Silke Reuter (Bild) wird zum 1. Oktober 2024 Geschäftsführerin der Adelholzener Alpenquellen mit Sitz in Bad Adelholzen. Sie übernimmt nach einer dreimonatigen Übergabephase die Bereiche Marketing und Vertrieb von Stefan Hoechter, der am 31. Dezember 2024 in den Ruhestand geht.
Das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ vermittelt Wissen in Theorie und Praxis. Die zweitätige Veranstaltung zur Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich Bauteilreinigung wird am 6. und 7. März 2024 vom Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) an der Hochschule Heilbronn durchgeführt.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei mittelständischen Chemieunternehmen nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben. Heidrun Hausen schildert im Interview die Personalsituation und Lösungen von Delo.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei mittelständischen Chemieunternehmen nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben. Helmut Grahl, Personalleiter, Worlée-Chemie, schildert im Interview die Situation und Lösungen von Worlée-Chemie.
Seit dem 1. Juli 2023 ist Stefan Isberg General Manager bei Wangen Pumpen und leitet das Unternehmen im Team mit Erik Sparby und Lorenz von Haller.
Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich immer weiter. Ende 2022 berichteten 73 % der Unternehmen von grundsätzlichen Personalengpässen, wobei fast 140.000 Stellen für IT-Kräfte in Deutschland unbesetzt waren
Im Verlauf des Jahres 2022 ist die global tätige Oettinger Brauerei GmbH mit der Straffung des Unternehmens und ihres Sortiments sowie mit der Positionierung als nachhaltiger Getränkehersteller weit vorangekommen.
Nach einer Analyse des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) haben sich neben den Kosten für Gas und Strom zuletzt vor allem Braumalz und Verpackungsmaterialien drastisch verteuert.
Aufgrund der hohen Inflation werden zurzeit viele Arbeitnehmer bei ihren Chefs mit der Forderung nach einer Gehaltserhöhung vorstellig – teils sogar mit Konkurrenzangeboten. Wie sollten Arbeitgeber darauf reagieren?
In Zeiten hoher Fluktuation haben sich die Anforderungen an Systeme betrieblicher Qualifizierung für Anlagenbediener grundlegend verändert. Die nachwachsende Generation erweist sich insbesondere post covid als wechselfreudiger als bisher gewohnt. Wie kann betriebliche Qualifizierung mit dieser Entwicklung Schritt halten, welcher Methoden bedarf es?
Ein Experte für Enterprise Feedback Management des amerikanischen SAP-Tochterunternehmens Qualtrics gibt Tipps für den gelungenen Einstieg unter schwierigen Bedingungen.
Sowohl der Aufsichtsratsvorsitzende der Wiesbauer Holding AG, KommR Karl Schmiedbauer, als auch sein Sohn Thomas Schmiedbauer, der Geschäftsführer von Wiesbauer-Wien, wappnen sich gegen den wachsenden Fachkräftemangel und der unbefriedigenden Lehrlingssituation am Markt.
Der Aufsichtsrat der KHS GmbH hat Herrn Dipl.-Ing.
Die Pfungstädter Brauerei gibt Gas beim Umbau der Brauerei, um sie auch für die Zukunft wettbewerbsfähig zu halten und im harten Wettbewerb der kleinen und mittelgroßen Brauereien zu bestehen.
Der Gesamtausschuss der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Dr.
Das Kompetenz-Forum für Produktionsleiter und Technische Leiter versammelte am 24.
Wie wird sich der Arbeitsmarkt in der Zukunft verändern? Warum funktionieren klassische Bewerbungsstrategien immer weniger? Was suchen Personalentscheider wirklich? Nach welchen Kriterien werden Stellen besetzt? Wie positioniere ich mich als Quer-, Wieder- oder Berufseinsteiger? Die Autorin Petra Barsch gibt in ihrem neuen Buch Antworten auf diese Fragen.
Pentair gibt bekannt, dass Dirk Spang mit Wirkung zum 1.