Die Zukunft der Pulverdispergierung
Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral stellt auf der Powtech 2025 seine energie-, rohstoff- und prozesszeitsparenden Lösungen zum Dispergieren und Mischen vor.

Ystral projektiert, konstruiert und fertigt hoch effiziente Misch-, Dispergier- und Pulverbenetzungsmaschinen sowie Prozessanlagen. Zur Powtech 2025 präsentiert das Unternehmen seine Technologie zur Pulverdispergierung mit High-Shear-Vakuumexpansion. Am Mittwoch, 24. September (14:30-15:00 Uhr) hält Dr.-Ing. Hans-Joachim Jacob, Senior Expert Process and Applications bei ystral, einen Vortrag zum Thema „Pulverdispergierung der Zukunft in der Lebensmittelherstellung“ vertreten. „In einer Welt, die immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt, spielt die effiziente Verarbeitung und vor allem die optimale Dispergierung von Pulvern eine Schlüsselrolle“, so Jacob. „Innovative Technologien zur Dispergierung von Pulvern in Flüssigkeiten bieten gegenüber traditionellen Technologien ein enormes Rationalisierungspotenzial – je nach Anwendung können bis zu 20 % der Rohstoffe, bis zu 90 % an Prozesszeit sowie im Durchschnitt 70 % der zuvor benötigten Energie eingespart werden. Zur Messe möchten wir den Anwendern aufzeigen, warum die High-Shear-Vakuumexpansionstechnologie von ystral die bei Weitem effektivste Technologie für die Verarbeitung von Pulvern in Flüssigkeiten ist.“
Auf derMesse wird der Maschinenbauer die mit High-Shear-Vakuumexpansion arbeitende Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine YSTRAL Conti-TDS in den beiden Baugrößen Conti-TDS 2 und 3 als kompakte Prozessanlagen mit transparentem Behälter, Leitstrahlmischer, Sauglanze und Steuerungsmodul vorstellen. Außerdem wird der Misch- und Dispergiertechnik-Spezialist die neu entwickelte kontinuierlich arbeitende Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine YSTRAL Coflow präsentieren.
Anbieter
