Effiziente Lösungen für Fermentation, Hygiene und Ressourcenschonung in der Getränkeproduktion

Endress+Hauser zeigt auf der Drinktec 2025 kompakte Messtechnik für Fermentation, Hygiene und Ressourceneffizienz – passend für die aktuellen Herausforderungen der Branche.

Kompakte Messtechnik für komplexe Anforderungen

Photo
Das Messehighlight: Die Compact Line von Endress+Hauser. Am Messestand gibt es Praxiserfahrungen aus ersten Anwendungen, die zeigen, wie die neue Reihe ihre Stärken bereits in produktiven Umgebungen ausspielt.
© Endress + Hauser

Die Getränke- und Liquid-Food-Produktion steht unter wachsendem Druck: Klimawandel, Energiepreise und neue EU-Hygienevorgaben erfordern ressourcenschonende Prozesse bei gleichbleibender Qualität und Sicherheit. 

Endress+Hauser zeigt auf der Drinktec 2025 in Halle C5, Stand 461, Lösungen für diese Herausforderungen. Die neue Compact Line ermöglicht Druck-, Füllstands- und Grenzstandmessung auf engem Raum. Sie ist speziell für hygienische Anwendungen konzipiert und unterstützt eine einfache Inbetriebnahme durch einheitliche Bedienoberflächen.

Echtzeitüberwachung und präzise Desinfektion

Der Fermentation Monitor QWX43 misst kontinuierlich Dichte, Schallgeschwindigkeit, Viskosität und Temperatur direkt im Gärtank. Daraus werden Qualitätsparameter wie Stammwürze, Extrakt, Alkoholgehalt und Vergärungsgrad berechnet. Dies reduziert manuelle Probenahmen und erhöht die Prozesssicherheit. Für die CIP-Reinigung und Wasseraufbereitung zeigt Endress+Hauser Sensoren zur Messung von freiem Chlor, Chlordioxid und Brom. Ergänzt durch automatische Spüleinrichtungen und Druckregler ermöglichen sie eine bedarfsgerechte Dosierung und tragen zur Ressourcenschonung bei.

Anbieter

Logo:

Endress+Hauser AG

Kägenstrasse 2
4153 Reinach
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen