Linde MH stellt 26 neue Modelle mit Lithium-Ionen- und Trogbatterien vor
Linde MH erweitert sein Portfolio um 26 neue Elektro-Gegengewichtsstapler mit 1,0 bis 2,0 Tonnen Tragkraft. Die Modelle bieten flexible Batterieoptionen, ergonomische Arbeitsplätze und moderne Sicherheitsfunktionen.
Linde Material Handling (MH) führt 26 neue Drei- und Vierrad-Elektrostapler im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen ein. Die Fahrzeuge ersetzen die bisherige Baureihe und bieten Varianten mit Lithium-Ionen- oder Trogbatterien. Ziel ist es, unterschiedliche Einsatzanforderungen durch eine breite Modellvielfalt abzudecken.



Zwei Baureihen für verschiedene Anforderungen
Die Linde Xi-Modelle verfügen über integrierte Lithium-Ionen-Batterien und Synchron-Reluktanz-Motoren. Sie erreichen bis zu 20 km/h und ermöglichen hohe Hub- und Senkgeschwindigkeiten. Die Linde E14 bis E20 Modelle mit Trogbatterie sind für Blei-Säure-, Lithium-Ionen-Batterien oder Brennstoffzellen ausgelegt. Beide Baureihen bieten ergonomische Fahrerplätze mit vergrößertem Fußraum, optionaler Klimaanlage und modernen Bedienelementen.
Sicherheit und digitale Integration
Zur Sicherheitsausstattung gehören Assistenzsysteme wie Linde Load Assist, Reverse Assist Radar und kamerabasierte Systeme. Diese erkennen Objekte und Personen und greifen bei Gefahr ein. Zudem ermöglichen digitale Schnittstellen vorausschauende Wartung und Integration in Lagerverwaltungssysteme.
Anbieter
Linde AGSeitnerstr. 70
82049 Pullach
Deutschland
Meist gelesen

ABB integriert Motor und Umrichter in einem System
Kompakte Antriebslösung: kombinierter IE5-Motor und Frequenzumrichter für industrielle Anwendungen.

Optimale Prozesse für RTU-Packmittel
Ready-to-use Packmittel sind in der pharmazeutischen Industrie voll im Trend – sowohl für hohe Ausbringungen als auch für Kleinstchargen.

Redex Ball erhält erweiterte Zertifizierung für Staubklasse St 1
Zulassung mit IR-Sensor ermöglicht kompaktere Steuerungseinheiten.

Neuer Batteriefilz für Redox-Flow-Batterien
SGL Carbon erweitert sein Portfolio um Sigracell GFX4.8 EA – ein Batteriefilz für Redox-Flow-Batterien mit optimierter Struktur und verbesserter Zyklusstabilität.

Software-Modernisierung bei Prüfschränken
Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.