
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei nachhaltigen Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Gezielte Ölpflege und Condition Monitoring helfen, Ausfälle in Hydrauliksystemen zu vermeiden und die Lebensdauer von Hydraulikölen zu erhöhen.
Lange Zeit verbrauchten die mehr als 20 Rührwerke und Mischer, mit denen die Firma Stahl im Werk Leinfelden Prozesschemikalien für Hochleistungsbeschichtungen herstellt, viel Strom. Die neue Hydraulik spart 60 % Energie.
Condition Monitoring und professionelle Ölpflege: Wege zu mehr Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer von Hydrauliksystemen
Energieeffizienz, insbesondere resultierend aus der Vermeidung von Emissionen, bietet eines der größten Potenziale für Unternehmen, den steigenden Energiekosten zu begegnen. Die emissionskontrollierte Technologie (ECAT) für Stellantriebe, bietet zusätzlich zu allen vorhandenen Vorteilen eigenmediumgeführter Antriebstechnik signifikante Lösungen zur Vermeidung von Emissionen.
Transiente Strömungsvorgänge kommen in jeder hydraulischen Anlage vor und müssen bereits in der Planung berücksichtigt werden. Sind die dabei auftretenden Belastungen nicht bekannt, sind Schäden an der Anlage und damit einhergehende Gefahren sowie Stillstandszeiten oftmals unvermeidbar.
Das US-amerikanische Unternehmen Commodore Technology suchte nach einer Lösung, um seine Thermoformer in Leistungsfähigkeit und Effizienz weiter zu steigern und gleichzeitig energie- und umweltfreundlicher zu werden.
Im Trendmonitor 2015 „Lebensmitteltechnologie“ der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wurden u.