
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei nachhaltigen Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Nachhaltige Membranen für Wasser, Umwelt und Medizintechnik
Lanxess liefert mit Vulkanox HS Scopeblue ein Additiv mit reduziertem CO₂-Fußabdruck für Reifenmischungen.
Die BASF-Division Performance Materials hat einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit vollzogen: Alle zehn europäischen Produktionsstandorte sind nun nach dem REDcert²-System zertifiziert.
VDMA zeigt Lösungen für Ressourceneffizienz in der Getränkeindustrie auf der Drinktec 2025.
Das Projekt GreeN-H2-Namibia hat drei neue Berichte veröffentlicht, die zentrale Einsichten zur Entwicklung eines nachhaltigen Wasserstoffsektors in Namibia liefern.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz als Leitlinien unternehmerischen Handelns.
HyMetBat entwickelt neue Messtechniken für Batterien mit geringerem Rohstoffbedarf.
Die Diffusionspumpentechnologie wird seit über hundert Jahren zur Erzeugung von Hoch- und Ultrahochvakuum eingesetzt. Ihr Funktionsprinzip ermöglicht einen zuverlässigen und wartungsarmen Betrieb.
Im Rahmen der Fachpack 2025 in Nürnberg stellt SACMI Packaging & Chocolate aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelverpackung vor.
Phoenix Contact hat den Sustainability Direct Award von Grundfos erhalten. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des Blomberger Unternehmens für Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil seiner Betriebsaktivitäten.
Durch die Förderung des ISC3 hat das Start-up Nina Energy eine bedeutende Transformation durchlaufen und sich nicht nur vergrößert, sondern auch seine Verfahren und das Team deutlich weiterentwickelt.
R. Stahl optimiert LED-Langfeldleuchten für Bestandsanlagen mit bis zu 168 lm/W.
Mit den Greifern und Kompaktejektoren von Schmalz können Lebensmittel- und Pharmahersteller Verpackungslösungen im Hygienic Design realisieren.
Die Fachpack 2025 in Nürnberg vereint 1.400 Aussteller aus der Verpackungsbranche. Schwerpunkte: Nachhaltige Materialien, KI-Anwendungen und EU-Regulierung. Inklusive Student Day und Women4Packaging-Event.
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung die Energie- und Ressourceneffizienz im Anlagenbetrieb der chemischen Industrie revolutioniert.
CMBlu Energy setzt auf organische Batterietechnologie – ohne Lithium, mit umweltfreundlichen Rohstoffen.
Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Wasserstoffproduktion.
Läuft den Ingenieuren die Zukunft davon? Aktuelle Studien wie die KI-Studie des VDI werfen Fragen auf. Polykrisen und technischer Fortschritt verunsichern uns und führen zu geopolitischen Verwerfungen.
Forschungsprojekt nutzt STS 25 Mc11 zur Prozessoptimierung.
Reparaturlösungen von Haver & Boecker für Filterplatten und Zentrifugentrommeln aus Drahtgewebelaminat.
Eine neue Studie des PtX Lab Lausitz untersucht den Materialbedarf für E-Kerosin. Die Ergebnisse zeigen: Klimaneutrales Fliegen ist möglich, erfordert aber massive Investitionen und eine strategische Rohstoffpolitik.
Der Chemie3-Praxisguide setzt sich aus einem Leitfaden mit sechs Kapiteln und ergänzenden Tools zusammen. Ab sofort stehen die Kapitel 1 und 2 des Praxisguides zur Verfügung.
Power-to-X-Technologien ermöglichen die Abkehr von fossilen Ressourcen. Chemische Grundstoffe, E-Fuels und Polymere können mit grünem Wasserstoff und CO2 nachhaltig produziert werden.
Nachhaltigkeitsdaten von der Produktion bis zum Werkstor
Kalthoff Luftfilter und Filtermedien aus Selm hat in ein neues Verfahren zur Herstellung von Luftfiltern investiert.
Im Rahmen des Science Forum Chemistry 2025 zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei herausragende Wissenschaftler für ihre zukunftsweisenden Beiträge zur nachhaltigen Chemie aus.
Prof. Sabine Kunst und Prof. Siegfried Rußwurm erhalten höchste Auszeichnung des VDI.
Die Elektrifizierung hat das Potenzial, die Chemieindustrie nachhaltig zu transformieren. Von der Elektrochemie bis zu elektrischen Steamcrackern eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern.
Endress+Hauser ehrt Erfinderinnen und Erfinder beim Innovatorentreffen 2025.
Für nachhaltige Lebensmittelverpackungen bietet der Spezialist für Extrusionsbeschichtungen Metpack, Istanbul, ab sofort beschichtete Papiere und Pappen an, die nach DIN EN 13432 als heimkompostierbar zertifiziert sind.
Auf der IFFA präsentierte die Multivac Group unter dem Motto #ThinkConnected neue Entwicklungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen Lösungen zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Trotz Herausforderungen erzielte das Unternehmen 2024 einen stabilen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR. Neue Investitionen und Erweiterungen der Geschäftsführung sollen weiteres Wachstum sichern.
Spiegltec fördert seine Mitarbeitenden konsequent und stärkt so seine Marktposition.
Der VDI ZRE-Generator unterstützt KMU und Start-ups bei der Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle, um Ressourcen zu sparen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Bito-Lagertechnik bietet langlebige Mehrwegbehälter, die den CO2-Abdruck reduzieren und Kosten sparen.