
Die Zukunft der Pulverdispergierung
Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral stellt auf der Powtech 2025 seine energie-, rohstoff- und prozesszeitsparenden Lösungen zum Dispergieren und Mischen vor.
Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral stellt auf der Powtech 2025 seine energie-, rohstoff- und prozesszeitsparenden Lösungen zum Dispergieren und Mischen vor.
Friedrich Electronic aus dem mittelhessischen Lollar präsentiert auf der Powtech Technopharm innovative Lösungen für die Schüttgutverarbeitung. Das Familienunternehmen bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigung zuverlässiger Systeme zur automatischen Verwiegung und exakten Dosierung von Schüttgütern mit und ist spezialisiert auf kontinuierliche Prozessüberwachung sowie die Sichtbarmachung einzelner Prozesse.
Auf der Powtech Technopharm zeigt der VDMA dieses Jahr mit einer Sonderschau, wie innovativ die Prozesskette für die Schüttgutindustrie ist.
Hyperspektralkameras, einst für die Fernerkundung entwickelt, revolutionieren nun die Pharmaindustrie durch präzise und zerstörungsfreie Qualitätskontrollen.
TOC-Prozessanalysatoren überwachen Reinstwasser in der Pharmaindustrie kontinuierlich. UV-Oxidation und Leitfähigkeitsmessung ermöglichen Echtzeit-Kontrolle der Wasserqualität nach GMP-Standards.
Die DosyPack-Dosierstation dosiert empfindliche Schüttgüter präzise und schonend. Vibrationstechnik ermöglicht exakte Förderung von feinen Pulvern bis grobkörnigen Materialien in hygienischen Umgebungen.
Zuverlässige Messtechnik für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgutindustrie
Der Hochleistungsschlauch Ceratel 5910 trotzt abrasiven Medien mit Keramikauskleidung, hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie intelligenter Verschleißüberwachung – ideal für extreme Förderbedingungen
Packaging-as-a-Service wandelt Investitionen in planbare Betriebskosten um. Greif-Velox bietet Vakuum-Abfülltechnologie für ultraleichte Pulver inklusive Wartung und Materialversorgung.
Sicherheitsschaltgeräte für Staub-Ex-Bereiche vereinen Maschinensicherheit und Explosionsschutz. Berührungslose Sensoren bieten dabei besondere Vorteile in staubiger Umgebung.
Die Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau bieten produktschonende Trocknung bei hoher Effizienz – ideal für anspruchsvolle Prozesse in Chemie und Pharma.
Präzise Prozessüberwachung mit Vega-Sensoren: Von der Dosierung bis zur sterilen Zuführung in pharmazeutischen Produktionsprozessen.
Intelligente Rohstoffhandling-Systeme von Azo automatisieren den kompletten Materialfluss – von der Annahme bis zur präzisen Dosierung. KI-Unterstützung und Smart Container optimieren Effizienz und Qualität.
Regulatorischer Wandel in der Pharma: Bioburden-Tests werden Pflicht, USP <1072> zu Desinfektion überarbeitet, 3R-Ansatz ersetzt Tierversuche. Neue Standards für mikrobielle Kontrolle und Qualitätssicherung.
Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – und hat seine Praxistauglichkeit in aktuellen Lasttests unter realen Bedingungen bestätigt.
Modulare Hydrieranlagen von Ekato ermöglichen sichere und effiziente katalytische Hydrierung in der Pharmaproduktion. Präzise Rührtechnik und durchdachtes Katalysatorhandling optimieren Wirkstoffsynthese.
ESA aus Österreich entwickelt speziell für die Schüttgutindustrie das Prozessleitsystem ESAweight. Das System richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Gewürze, Futtermittel, Baustoffe und Bäckereien.
Bei der Verarbeitung von Schüttgütern entstehen größere Staubmengen, die spezialisierte Industriesauger erfordern. Ruwac bietet mobile und stationäre Anlagen für diese Einsatzzwecke.
Eirich entwickelt Lösungen für Digitalisierung und Automatisierung in der Chemie-, Prozess- und Lebensmittelindustrie.
Die Hosokawa Micron Group bietet schlüsselfertige Komplettlösungen für die Pulververarbeitung. Die verschiedenen Tochtergesellschaften decken alle Bereiche der Pulververarbeitung ab.
Powtech Technopharm in Nürnberg: Internationale Verfahrenstechnik-Messe mit Pharma-Fokus. Neue Pavillons, Expertenforen, Networking-Events und Live-Demos vom 23.-25. September. Jetzt informieren!
Rico Sicherheitstechnik präsentiert auf der diesjährigen Powtech ihr aktuelles Portfolio im Bereich Explosionsschutz. In Halle 12.0, Stand 12-454 erhalten Fachbesucher Einblicke in bewährte und neue Technologien.
Lithium kommt in der Erdkruste nicht elementar, sondern nur als Verbindung vor. Um es zu gewinnen, sind komplexe Verfahren nötig.
Läuft den Ingenieuren die Zukunft davon? Aktuelle Studien wie die KI-Studie des VDI werfen Fragen auf. Polykrisen und technischer Fortschritt verunsichern uns und führen zu geopolitischen Verwerfungen.
Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.
Powtech Technopharm – Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in der Chemie-, Pharma- und Batterieindustrie.
Powtech 2023 - Internationale Fachmesse für die Verarbeitung von Pulvern, Schüttgütern, Flüssigkeiten und Liquids
Die Energie- und Verkehrswende ist in vollem Gang. Förderprogramme und neue Regeln in Europa, USA und vor allem China befeuern einen Boom, der bereits deutlich Kontur angenommen hat. Die Herausforderungen sind groß, doch die Chancen ebenfalls – auch für die auf der Powtech vertretenen Anbieter.
Auf der Powtech 2023 in Nürnberg werden Maschinen und Anlagen für die gesamte Prozesskette hin zu pflanzlichen Proteinen zu sehen sein – von der Bohne bis zum Granulat.
Die Radar-Füllstandsmesstechnik ist ein wesentlicher Bestandteil von Messsystemen für Tanks, die Flüssigerdgas (LNG), Autogas (LPG) oder andere Flüssiggase enthalten. Die Möglichkeit, genaue und zuverlässige Messungen des Flüssigkeitsfüllstands in großen und komplexen Tanks mit Sicherheitshülle zu erhalten, ist nicht nur für Zwecke der Bestandsverwaltung und des eichpflichtigen Verkehrs, sondern auch aus Sicherheitsgründen zum Vermeiden von Überfüllungen von entscheidender Bedeutung.
Die Messetore der Powtech müssen in diesem Jahr wegen den weiterhin unabsehbaren Effekten der Corona-Pandemie verschlossen bleiben.
Mechanische Verfahrenstechnik in ihrer ganzen Vielfalt und Innovationskraft bietet die Fachmesse Powtech, die vom 9.
Mittelständische Unternehmen bilden über 80 % der jungen Menschen aus und beschäftigten rund zwei Drittel der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer in Deutschland.