
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei nachhaltigen Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Emerson hat den Guardian Virtual Advisor vorgestellt – eine KI-gestützte Anwendung zur Unterstützung von Lifecycle-Services
Gezielte Ölpflege und Condition Monitoring helfen, Ausfälle in Hydrauliksystemen zu vermeiden und die Lebensdauer von Hydraulikölen zu erhöhen.
PAS-X MES 3.4: Körber stellt neue Version für die digitale Pharmafertigung vor
Flir iXX-Serie unterstützt vernetztes Condition Monitoring mit App-Funktion.
Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral stellt auf der Powtech 2025 seine energie-, rohstoff- und prozesszeitsparenden Lösungen zum Dispergieren und Mischen vor.
Friedrich Electronic aus dem mittelhessischen Lollar präsentiert auf der Powtech Technopharm innovative Lösungen für die Schüttgutverarbeitung. Das Familienunternehmen bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigung zuverlässiger Systeme zur automatischen Verwiegung und exakten Dosierung von Schüttgütern mit und ist spezialisiert auf kontinuierliche Prozessüberwachung sowie die Sichtbarmachung einzelner Prozesse.
Druckmittler für hygienische Prozesse – genau nach Kundenwunsch: Schock- & vibrationsfest verschweißt mit Manometern oder Druckmessumformern.
Neue Modelle für explosionsgefährdete Bereiche: Zone 0, kompakte Bauweise, freihändiges Arbeiten.
Die Pumpe eignet sich für hohe Fördermengen und wechselnde Betriebsdrücke.
Messtechnik für neue Anforderungen: Endress+Hauser auf der Drinktec 2025.
Die Produktion in der Fabrik von morgen – Industrie 4.0 – mit immer häufigeren Produktwechseln benötigt flexible Dokumentationsmöglichkeiten der Chargen.
Der Eirich EL1nano erlaubt das präzise Mischen von Elektrodenmaterialien bereits ab 30 Millilitern, was in etwa zwei Esslöffeln entspricht.
Das Automatisierungsmodul GEMÜ 44A0 vereint Ventilanschaltung und Stellungsregelung in einem Gerät.
Zuverlässige Messtechnik für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgutindustrie
Der Hochleistungsschlauch Ceratel 5910 trotzt abrasiven Medien mit Keramikauskleidung, hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie intelligenter Verschleißüberwachung – ideal für extreme Förderbedingungen
Die Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau bieten produktschonende Trocknung bei hoher Effizienz – ideal für anspruchsvolle Prozesse in Chemie und Pharma.
Ab Juli 2026 neue EU-Vorgaben für Wirkungsgrad von Industrieventilatoren – Jetzt die Systemkomponenten auf den Prüfstand stellen.
Bürkert hat eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks entwickelt, die sehr schnell auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Prozesse reagiert.
Reinräume erfordern eine strenge Kontrolle von Partikeln, Rückständen und Mikroorganismen, um die gewünschten Produkt- oder Prozessergebnisse zu gewährleisten.
Die Flir Si2x-Serie von Teledyne Technologies ist nun auch IECEx-zertifiziert für den Einsatz in Ex-Zonen.
MTA ergänzt R290-Wärmepumpenserie iCYGNUS N HP um neue Leistungsgrößen
Der neue Rosemount 3144S bietet Funktionen zur Temperaturmessung mit Diagnose und Fernzugriff.
Viele Produktionsprozesse erfordern, Schüttgüter präzise, sicher und jederzeit reproduzierbar zu dosieren, was sich meist als komplexe Aufgabe darstellt.
Die konfigurierbaren Absauganlagen von ESTA erfassen prozessbedingte Stäube und Gerüche zuverlässig.
Der Jumo DiraTron DR100 unterstützt die präzise Steuerung von Temperatur, Druck und weiteren Messgrößen.
Bolz Intec hat einen entscheidenden Innovationsmeilenstein erreicht: Das gemeinsam mit der Hochschule Konstanz entwickelte Optimized Grind Finishing-Verfahren (OGF) wurde patentiert.
ESA aus Österreich entwickelt speziell für die Schüttgutindustrie das Prozessleitsystem ESAweight. Das System richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Gewürze, Futtermittel, Baustoffe und Bäckereien.
Bei der Verarbeitung von Schüttgütern entstehen größere Staubmengen, die spezialisierte Industriesauger erfordern. Ruwac bietet mobile und stationäre Anlagen für diese Einsatzzwecke.
Die VisuNet-Serie von Pepperl+Fuchs bietet modulare Human Machine Interfaces für explosionsgefährdete Bereiche und hygienekritische Reinräume.
Eirich entwickelt Lösungen für Digitalisierung und Automatisierung in der Chemie-, Prozess- und Lebensmittelindustrie.
Die Hosokawa Micron Group bietet schlüsselfertige Komplettlösungen für die Pulververarbeitung. Die verschiedenen Tochtergesellschaften decken alle Bereiche der Pulververarbeitung ab.
Exolon Group stellt auf der K 2025 neue Kunststoffplatten für verschiedene Branchen vor.
Im Gemeinsamen Stammzell- und Immunlabor des Universitätsklinikums Tübingen wird täglich an lebensrettenden Therapien gearbeitet.
Die Anforderungen an Materialien in der Trinkwasserversorgung sind hoch. Mit der aktuellen Zertifizierung durch OFI CERT erfüllen Gemü Kunststoffmembranventile diese Standards.