
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei nachhaltigen Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten für Off-Highway-Anwendungen.
Emerson hat den Guardian Virtual Advisor vorgestellt – eine KI-gestützte Anwendung zur Unterstützung von Lifecycle-Services
Kontakttrockner mit Dünnschicht- und Wirbelbett-Technologie erreichen unter 0,9 kWh/kg Energieverbrauch. 100% Wärmerückgewinnung durch Kondensation macht sie zur nachhaltigen Alternative zu Konvektionstrocknern.
Der Arzneimittelimporteur Kohlpharma hat 22 Etikettiermaschinen vom Typ Herma 452C S geordert. Die Maschinen sollen die Effizienz bei der Etikettierung kleiner Losgrößen und wechselnder Verpackungen verbessern. Präzision ist dabei entscheidend, da Originalverpackungen oft erhalten bleiben müssen. Herma passt die Maschinen speziell an die Anforderungen von kohlpharma an.
Gezielte Ölpflege und Condition Monitoring helfen, Ausfälle in Hydrauliksystemen zu vermeiden und die Lebensdauer von Hydraulikölen zu erhöhen.
Der Fachkräftemangel bedroht Wirtschaftsstandort Deutschland. Das Dechema-Positionspapier fordert strukturelle Reformen in der MINT-Bildung, Lehrerausbildung und Studiengängen für Zukunftsfähigkeit.
Wärmepumpen-Kondensationstrocknung ermöglicht GMP-konforme, reproduzierbare Trocknung pharmazeutischer Produkte. Geschlossene Systeme sparen bis zu 85% Energie und sind förderfähig – für alle Geometrien.
Neue Perspektiven für elektrische Wärmetechnik.
Die neue europäische Methanverordnung verpflichtet Energieversorger, ihre Gasnetze deutlich häufiger auf Leckagen zu kontrollieren als bisher.
Lanxess liefert mit Vulkanox HS Scopeblue ein Additiv mit reduziertem CO₂-Fußabdruck für Reifenmischungen.
DIN 21057 Update 2025: Neue Rohrklassen-Standards für chemischen Anlagenbau. Modulare Digitalisierung, harmonisierte EU-Normen und optimierte Anlagensicherheit für Industrie 4.0.
Neue Modelle für explosionsgefährdete Bereiche: Zone 0, kompakte Bauweise, freihändiges Arbeiten.
Die Pumpe eignet sich für hohe Fördermengen und wechselnde Betriebsdrücke.
An upscaling methodology for designing convective drying systems is presented, specifically focusing on tray and belt dryers of sliced food.
Decarbonizing transportation, especially aviation, shipping, and trucking, is challenging.
Hyperspektralkameras, einst für die Fernerkundung entwickelt, revolutionieren nun die Pharmaindustrie durch präzise und zerstörungsfreie Qualitätskontrollen.
The pressing need to address climate change has driven research into novel CO2 capture materials.
Bioprinting wird durch präzise Dosiertechnologie revolutioniert: Exzenterschneckensysteme verarbeiten Biomaterialien flexibel, Temperatursensoren sichern Zellviabilität und Echtzeit-Kontrolle garantiert.
Die Produktion in der Fabrik von morgen – Industrie 4.0 – mit immer häufigeren Produktwechseln benötigt flexible Dokumentationsmöglichkeiten der Chargen.
Als langjähriger Innovationspartner lieferte SEW Eurodrive für die Batteriemodulproduktion von BMW bewährte Antriebslösungen aus dem Automatisierungsbaukasten.
The content of dissolved gases in a working liquid can influence outgassing and system properties.
TOC-Prozessanalysatoren überwachen Reinstwasser in der Pharmaindustrie kontinuierlich. UV-Oxidation und Leitfähigkeitsmessung ermöglichen Echtzeit-Kontrolle der Wasserqualität nach GMP-Standards.
Exlux Pro LED-Serie von R. Stahl: 168 lm/W Effizienz, ATEX-konform, 1:1 T8-Ersatz ohne Umbau. DALI-Steuerung, 100.000h Lebensdauer. Spart bis zu 70% Energie in explosionsgefährdeten Industriebereichen.
BASF bietet mit Ultrason ein Material für langlebige Elektrolyseur-Komponenten, das die Produktion von grünem Wasserstoff unterstützt und metallische Werkstoffe ersetzt.
Das Automatisierungsmodul GEMÜ 44A0 vereint Ventilanschaltung und Stellungsregelung in einem Gerät.
Doppelemulsionen schützen bioaktive Stoffe vor Abbau und ermöglichen kontrollierte Freisetzung. Biopolymer-Komplexe ersetzen synthetische Emulgatoren. Potenzial für Future Foods vorhanden.
Zittauer Anlage koppelt Elektrolyse und Wärmepumpe zur Wärmeauskopplung.
Regierungspräsident übergibt Genehmigung für Lithiumprojekt Lionheart.
Europäische Batterieproduktion braucht industriepolitische Impulse.
Die DosyPack-Dosierstation dosiert empfindliche Schüttgüter präzise und schonend. Vibrationstechnik ermöglicht exakte Förderung von feinen Pulvern bis grobkörnigen Materialien in hygienischen Umgebungen.
Zuverlässige Messtechnik für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgutindustrie
Der Hochleistungsschlauch Ceratel 5910 trotzt abrasiven Medien mit Keramikauskleidung, hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie intelligenter Verschleißüberwachung – ideal für extreme Förderbedingungen
Packaging-as-a-Service wandelt Investitionen in planbare Betriebskosten um. Greif-Velox bietet Vakuum-Abfülltechnologie für ultraleichte Pulver inklusive Wartung und Materialversorgung.
Sicherheitsschaltgeräte für Staub-Ex-Bereiche vereinen Maschinensicherheit und Explosionsschutz. Berührungslose Sensoren bieten dabei besondere Vorteile in staubiger Umgebung.
Die Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau bieten produktschonende Trocknung bei hoher Effizienz – ideal für anspruchsvolle Prozesse in Chemie und Pharma.